Überspringen zu Hauptinhalt
Das Eigene Büro Einrichten – Die Besten Tipps

Das eigene Büro einrichten – die besten Tipps

Wer von zu Hause aus arbeitet, der hat sich sicher bereits mit dem Gedanken der eigenen Arbeitsfläche auseinandergesetzt. Natürlich kann man auch auf dem Esstisch seinen Laptop hinstellen und arbeiten. Doch Experten raten für die Arbeit einen separaten Platz einzurichten.

Im besten Fall handelt es sich hierbei um einen ruhigen Raum, in dem man sich nur zum Arbeiten aufhält. Wie man diesen gut und sinnvoll einrichten kann, erfahren Neugierige in diesem Beitrag.

Ruhiger Ort

Selbstständige Personen, die von zu Hause aus arbeiten, sollten bei der Wohnungssuche unbedingt ein separates Zimmer, das man als Büro verwenden kann, mit einkalkulieren. Viele Personen richten das Büro gleichzeitig auch als Gästezimmer ein – so kann man in einer kleinen Wohnung Platz sparen und profitiert von beiden Nutzungsmöglichkeiten. Wichtig ist, dass das Zimmer ruhig und durch eine richtige Tür abgetrennt ist. Wenn die Wohnung unmittelbar an einem großen Spielplatz oder an einer Straße liegt, die hauptsächlich tagsüber sehr befahren ist, sollte man hier stattdessen das Schlafzimmer unterbringen. In der Nacht hört man weder Kinder schreien, noch viele Autos.

Gemütliche und zweckmäßige Einrichtung

In einem Büro muss unbedingt ein Schreibtisch vorhanden sein, der groß genug ist. Hier finden der Laptop oder PC sowie alle wichtigen Schreibutensilien Platz. Viele Selbstständige haben auch ein Druckgerät, das am besten auf dem Schreibtisch oder einem kleinen Kästchen aufgestellt wird. Der Bürostuhl sollte hochqualitativ sein und höhenverstellbar. Zudem ist es von Vorteil, wenn man auch die Armlehne und das Rückenteil verschieben kann. So ist es möglich, gut und rückenschonend zu arbeiten.

Wer viele Unterlagen zu verstauen hat, der kann sich ein Regal einbauen lassen. Hier finden Ordner mit Rechnungen und sonstigen Dokumenten Platz. Natürlich sollte man auch Schreibutensilien, Blöcke, Locher usw. kaufen.

Technikliebhaber, die bereits das Smart Home in der ganzen Wohnung installiert haben, profitieren natürlich auch im Büro von diesen futuristischen Möglichkeiten. Alexa sagt den Bewohnern auf Befehl, welches Wetter morgen in Tokyo ist oder wann es das nächste Mal in Berlin regnet. Wer mehr zur Alexa Überwachung lesen möchte, der erfährt alles in diesem Beitrag.

Kleine Entspannungsecke

Ist der Raum groß, dann könnte man auch eine kleine Couch oder einen Sessel ins Büro stellen. Oftmals kann es ganz gut sein, den Arbeitsplatz zu wechseln und auf dem Sofa oder im Sessel gewisse Arbeitsschritte zu machen. Wer beispielsweise gerne kreativ arbeitet und häufig Listen usw. erstellen muss, der kann dies dort tun. Falls Selbstständigen die Ideen für die zukünftigen Beiträge auf dem eigenen Blog ausgegangen sind, kann man hier kreativ werden und neue Inspirationen sammeln. Das tut dem Geist gut, wenn man nicht immer am selben Ort sitzen muss. Natürlich ist es auch für die Haltung vorteilhaft, in einer anderen Position zu sitzen. Ein Gymnastikball kann auch eine gute Abwechslung zum Bürostuhl darstellen.

Pflanzen

Um den Raum möglichst gemütlich zu machen und schön einzurichten, sollten keinesfalls Pflanzen fehlen. Wer es noch nicht wusste: Spezielle Pflanzenarten, wie beispielsweise Einblatt, Efeu oder Aloe Vera sorgen für ein besseres Raumklima, in dem man sich besser konzentrieren kann.

Dieser Artikel informiert zu den neuesten Studienergebnissen: https://www.welt.de/print/die_welt/wissen/article203598950/Zimmerpflanzen-machtlos-gegen-Schadstoffe.html.

Farben

Bei der Auswahl der richtigen Farben im Büro sollte man nicht nur auf den eigenen Geschmack vertrauen, sondern auch auf die Wirkung der einzelnen Farben.

So sind beispielsweise Orange und Rot besonders in Räumen beliebt, in denen man aktiv ist. Das Büro ist ein Ort, in dem man sich konzentrieren muss – deshalb passen diese beiden gut. Blau und Grau hingegen passen gut in ein Schlafzimmer. Wer von den Auswirkungen der Farben profitieren möchte, der entscheidet sich für schöne Farbtöne in Orange, Rot, Gelb oder Grün. Natürlich nicht alle zusammen, aber die ein oder andere Wand könnte passend gestrichen werden.

Fazit!

Das eigene Büro ist sehr wichtig, wenn es darum geht, erfolgreich und konzentriert arbeiten zu können. Der Raum in der Wohnung sollte weise gewählt werden. Pflanzen, die richtigen Wandfarben und die passenden Möbel sind Grundlage, um sich dort wohlzufühlen.

Warum ein Büro so wichtig ist, erfahren Leser hier: https://update-web.de/erfolgreiche-unternehmer-in-der-schweiz-setzen-auf-ein-eigenes-buro/.

An den Anfang scrollen